Sport

Traumstart für deutsche Fußballerinnen

Frauen-Fußball: Nations League

GDN - Die Reise nach Schottland hat sich für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft gelohnt. Die deutschen Fußballerinnen siegten in Dundee mit 4:0 gegen Schottland. Die Auswahl von Österreich kassierte eine 1:3-Niederlage in den Niederlanden.
Auch am dritten Nations-League-Spieltag blieben die Spielerinnen von Nationaltrainer Christian Wück ungeschlagen. Vor 6.500 Zuschauern feierten sie in Dundee einen ungefährdeten 4:0 (2:0)-Sieg gegen die Gastgeberinnen. Das deutsche Team profitierte von einem Traumstart. Elisa Senß traf bereits nach zwei Minuten zum 1:0. Senß war im Mittelfeld die auffälligste deutsche Akteurin. Neben ihr präsentierte sich Jule Brand vom VfL Wolfsburg in blendender Form. Ihre scharfe Hereingabe beförderte die Schottin Sophie Howard in der 21. Minute ins eigene Tor. Nach der Pause erwischte die eingewechselte Cora Zicai einen blendenden Start. Sie stellte mit ihrem Treffer zum 3:0 die Weichen auf Sieg. Für den Schlusspunkt sorgte Lea Schüller, die in der 59.Minute einen Konter zum 4:0 abschloss. Trainer Christian Wück konnte zufrieden sein. Die deutsche Mannschaft verließ als Sieger den Platz und blieb ohne Gegentor.
Obwohl die österreichische Mannschaft bei ihrem Gastspiel im niederländischen Almelo wieder auf ihre Mittelfeld-Strategin Sarah Zadrazil zurückgreifen konnten, blieben sie ohne Punkt. Mit 1:3 (0:1) ging die Partie verloren. Dabei erwischten die Gäste einen schlechten Start, gerieten bereits nach zwölf Minuten mit 0:1 durch Jackie Groenen in Rückstand. Torfrau Manuela Zinsberger verhinderte weitere Gegentore. Sarah Zadrazil hatte Pech mit einem Lattentreffer und Lilli Purtscheller vergab ebenfalls den Gleichstand. Nach der Pause machten Damaris Egurrola (48.) und Sherida Spitse (76.) mit ihren Treffern alles klar. Die eingewechselte Carina Brunold konnte in der 82. Minute nur noch den Abstand verkürzen.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.